Diese Ausarbeitung fand auf der Grundlage mehrerer Bilder aus dem Jahr 1941 erarbeitet.
Auch hier wurde auf die Detailtreue größten Wert gelegt. Gemalt von Franco Pretti
Von oben: Pracorno Tomasi (Ruatti seit 1719) - Masoni (Dapra-Donati-Ruatti da 1935) - Dadi (Ruatti da 1750) - Parolotti (Pangrazzi da 1800) - Beppini/Gottardi (Ruatti da 1750) - Mollino Ruatti (da 1795) Heute das Museum Ruatti am Taleingang. Gemalt vom Künstler und Architekt Franco Pretti
San Bernardo di Rabbi 1934 und 1991
Am Ende des Tals in 1400m folgen noch Piazzola und Somrabbi. Die Kirche von Piazzola bildet den Mittelpunkt der wunderschön gelegenen Ortschaft von Rabbi
Lokalität DADI in Pracorno 1912 undu 2019
noch vor der totbringenden Lawine und die umfangreichen Schutzmassnahmen
eine der Engstellen auf 1400m bereits im Stilfser Nationalpark in Piazzola (Val di Rabbi)
Lokalität Alle Pozze 1908 und 2019 mit dem Feuerwehrkommandanten Franco Iachelini
Die Bauern beim Einbringen des Heus. Dieses Vefahrne wurde bis 1990 so gemacht, habe ich selbst miterlebt..
San Bernardo 1929 und 2019
San Bernardo Parrocchia 1935 und 2018
Die Prozession bei einer Beerdigung um 1930
Pracorno Friedhof am 24.05.1934 - Beerdigung des großen Bruders meines Urgroßvater Gottardo Ruatti, Enkel von Andreas Hofer´s Jugendfreund und Kameraden auf Bergisel 1809
Die erste Mühle der Familie Ruatti aus dem Jahr 1730 aus Talausgang Val Cavallaia. Nach einer Mega Lawine nur noch Maso, Am Rabbies wurde dann die grosse gebaut, heute Museum Ruatti
Das Haus im Hintergrund oben wurde um 1718 erbaut und es leben bis heute die direkten Nachfahren der Ruatti Familie in diesem Haus.
Friedhof 1934 und heute
Die abgelegen uralte Lokalität Cerese oberhalb von San Bernardo
Dadi, der Begriff wurde erfunden gegen 1840, da Bernado Ruatti sich aus Schottland hatte einen Anzug schneidern lassen. Das Gelächter war groß wegen den Karos (---> Dialekt Dado), ab da wurde dieser Bereich von Pracorno "Dadi" genannt, bis heute.
Hier sind wir auf 1150m. Gerade geht es weiter nach Acidule oder Fonti di Rabbi und das Sägerwerk Ruatti (heute Begoi) rechts gehts hoch nach Piazzola und Somrabbi bis auf 1500m
Im Foto von 1938 sieht man ein grosses Brett, das selbst im Jahr 1991 noch Verwendung findet.
Auf dem Weg nach oben in Richtung Piazzola und Somrabbi
Die Veränderungen sind markant, aber das Kreuz steht nach wie vor
Schon damals war das grosse Haus baufällig. Steht heute noch unverändert da
Über die Jahrhunderte spielte die Kirche die zentrale Rolle im Tal. Man war sehr gläubig und im Einklang mit der Natur
Hier wohnt Franco Dallaserra, der mich in meinen Recherchen intensiv unterstützt. Das Bild zeigt seine kleine Schwester, die kurz danach starb. Franco war total glücklich über das gefundene und aufbereitete Bild
Der bekannte Maler und Architekt Franco Pretti aus dem Val di Sole ist ein guter Freund und bekommt von mir immer Aufträge für authentische Zeichnungen aus der Vergangenheit. Seine Bilder sind unglaublich, seine Arbeit sehr wertvoll . Weitere Bilder von ihm hier https://www.francopretti.it/galleria/ .. bei Interesse bei mir melden